
Seit vielen Jahren unterrichte ich Anfänger und Fortgeschrittene Saxophonisten.
In meinem Proberaum in der art Olive in Köln Mülheim habe ich beste Bedingungen, um meine Schüler optimal zu betreuen.
Darüber hinaus ist auch Online-Unterricht möglich. Hier bin ich über alle gängigen Plattformen erreichbar.
(Skype, Zoom, Jitsi, Microsoft Teams, etc.)
Mein Unterrichtsangebot richtete sich an Anfänger und Fortgeschrittene, die sich eine Standortbestimmung im Bezug auf ihr Saxophonspiel wünschen und Ihr Spiel dauerhaft verbessern wollen.
Dies kann in Bezug auf viele Faktoren geschehen: z.B. Tonqualität, Sound, Technik, Repertoire, Improvisation, Vokabular, Bühnenpräsenz, Equipment/Instrument/Mundstück, etc.
Von Deinem individuellen „Ist“-Zustand ausgehend, legen wir gemeinsam Deine Ziele im Bezug auf Dein Saxophonspiel fest.
Ich stelle Dir dann anhand der Ziele einen konkreten Plan mit Einzelschritten und konkreten Übe-Anleitungen zusammen.
Dies beinhaltet musikalische und pädagogische Einflüsse von Joseph Allard, Dave Liebman, Jerry Bergonzi, Sigurd Raschèr, Ulrich Mahlert aus denen heraus ich meine eigenen Unterrichtskonzepte kreiere.
Mein Unterricht beinhaltet die wichtigsten Aspekte des Saxophonspiels und ist in der Konzeption und Reperoireauswahl sehr schülerzentriert.
Diese Aspekte umfassen folgende Themen:
für Anfänger:
– korrekte Körperhaltung
– Basics: Ansatz, Atmung, Tonbildung, Sound, Musiktheorie, Notenlesen
– spielen von Dur Tonleitern bis 3 Kreuz und 3 B-Vorzeichen (C, F, B, Es, G, D, A-Dur);
und die chromatische Tonleiter von C‘ bis C“‘
– Anleitung zum richtigen und effektiven Üben
für fortgeschrittene Schüler:
– Basics: Tonübungen, Rhythmus, Timing, Technik, Soundeffekte auf dem Instrument
– Verbesserung der Tonqualität durch gezielte Übungen für schwache Register auf dem Instrument
– Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung
für Profis:
– intensive Verbesserung der Basics des Saxophonspiels:
– Körperwahrnehmung; Spielhaltung (stehen, sitzen); Sound; Tonvorstellung; Atmung; Ansatz, Mundstückübungen; Luftführung; Tonkontrolle; Rhythmus, Timing; Blattbearbeitung
– Obertöne; Altissimo Register/High Notes
– Üben, Übemotivation; Vom-Blatt-Spiel
– Repertoireauswahl
– Gehörbildung, Harmonielehre, Komposition
Schreib mir bei Interesse oder bei Fragen hierzu einfach eine kurze Email.
info@katrinscherer.de
Mein Equipment:
Alto:
- 1996 Selmer Super Action II silber (1996 – 2016)
- 1929 Conn New Wonder II (seit 2016)
- Mundstück: Woodstone Ishimori 7; François Louis Spectruoso A 205 L
- Ligatur: Vandoren Optimum
- Blätter: Vandoren Java 3, Boston Sax 3 oder Woodstone 3,5
- Gurt Cebulla S
Bariton:
- 1978 Selmer MarkVI low Bb (1995 – 2017)
- 1950 Conn 12M Ladyface low Bb (seit 2017)
- Mundstück: François Louis Signature B 305
- Ligatur: Vandoren Optimum
- Blätter: Vandoren Java 3 oder Boston Sax 2,5
- Gurt: JazzLab
Tenor:
- 1957 Conn 10M Ladyface (seit 2004)
- Mundstück: Meyer U.S.A. 7
- Ligatur: Meyer
- Blätter: Vandoren Java 3,5 oder Rigotti Gold 3S
- Gurt: Cebulla S
Daneben spiele ich die für Saxophonisten üblichen „Doubling“ Instrumente:
Querflöte:
- Jupiter DiMedici
Klarinette:
- 1967 Selmer Serie 9
- Mundstück: Vandoren
- Ligatur: Vandoren
- Blätter: Rico Royal 2
Bassklarinette:
- 1999 Selmer Modell 25 (tief C)
- Mundstück: Selmer G
- Ligatur: Vandoren
- Blätter: Vandoren Java Tenor 3
